Gestern feierte OLEDO (Offene LErnwerkstatt DOttendorf) das zwei Jährige Bestehen bei uns in der Stadtteilbibliothek Dottendorf.
Um 15 Uhr ging es los mit vielen verschiedenen Spielen, an unterschiedlichen Tischen in der ganzen Bibliothek. Wer nicht spielen mochte, der konnte sich eigene Buttons bei Herrn Wichmann machen.
Auch an die kleinen Geschwisterkinder wurde gedacht. Der Herr Müller, unser ehrenamtlicher Vorleser, hat die Kleinen mit einem Bilderbuchkino und seiner witzigen Art begeistert, so dass er Schwierigkeiten hatte zu seinem nächsten Termin ins Theater zu kommen.
Und wenn auch das alles nicht so richtig anziehend war, dann machte man es einfach wie unsere zwei Jungs, die mittlerweile schon fast zur Ausstattung gehören:
Schuhe aus, Comic geschnappt und in die Couch gekuschelt…
Auch für das leibliche Wohl wurde durch die Frauen von Kultimo mit herzhaftem und süßem Kuchen gesorgt, sowie Getränke. Die Stimmung war sehr schön und lebhaft.
Am Ende haben noch drei OLEDO Schüler ein Lied vorgetragen, das sehr niedlich war. Ich bin gespannt, was unsere drei kleinen Damen das nächste Mal präsentieren. Wie man merkt, kann sich eine Bibliothek neuerdings auch zur Plattform von neuen Gesangstalenten verwandeln. 🙂
Natürlich war gestern das schöne Wetter unser größter Konkurrent, dennoch haben 45 große und kleine Personen, es sich nicht nehmen lassen zu dem Fest zu erscheinen.
Sehr gefreut haben sich Frau Wichmann und die Co-Lehrer über das Geschenk von 14 Regenschirmen der Stadtbibliothek Bonn, die Frau Belloff feierlich überreichte.
Wer noch mehr wissen möchte, kann gerne im General Anzeiger von gestern blättern, oder
schaut hier nach: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/dottendorf/Mit-Einser-Noten-aus-der-Offenen-Lernwerkstatt-article1036187.html
Dort findet ihr einen großen Bericht über die Arbeit mit OLEDO.
Beate Ruhland
tolle Sache